Willkommen
Dies ist Ihr persönlicher Bereich des Projekts „Meine Oper“. Hier aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre Profileinstellungen, Ihr Passwort und/oder melden Sie sich ab.
Dies ist Ihr persönlicher Bereich des Projekts „Meine Oper“. Hier aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre Profileinstellungen, Ihr Passwort und/oder melden Sie sich ab.
Annika Schlicht © Thomas Bartilla
Clemens Bieber © Monika Rittershaus
Nicole Haslett © Agentur
Stephen Bronk © Agentur
Irene Roberts © Agentur,
Ronnita Miller © Simon Pauly
Uljana Wolf © Timm Kölln
Meechot Marrero © Agentur
Thomas Lehman © Agentur
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der Erkrankung von Irene Roberts muss bedauerlicherweise die heutige Vorstellung von „Lieder und Dichter II“ im Foyer der Deutschen Oper Berlin entfallen. Dieser Liederabend wird am 5. Juni 2018 nachgeholt. Für bezahlte Eintrittskarten haben Sie die Wahl des Umtauschs auf ein anderes Vorstellungsdatum oder in einen Gutschein oder die Rückerstattung des Kaufpreises. Sie werden gebeten, ein Auszahlungsformular ausgefüllt und zusammen mit ihren Tickets an die Deutsche Oper Berlin – Kartenservice, Richard-Wagner-Straße 10, 10585 Berlin zu senden. Das Formular steht hier zum Herunterladen bereit. Besucher der Deutschen Oper Berlin können das Formular alternativ auch zusammen mit einem Scan ihrer Eintrittskarten an info@deutscheoperberlin.de senden. Für Fragen steht der Karten- und Besucherservice unter der Telefonnummer +49 (0)30-343 84 343 zur Verfügung.
Werke von Gustav Mahler, Johannes Brahms und Dmitri Schostakowitsch
Di 26. September 2017, 20.00 Uhr / € 16,– / ermäßigt € 8,–* / Tickets
Mo 12. Februar 2018, 20.00 Uhr / € 16,– / ermäßigt € 8,–*
Di 27. März 2018, 20.00 Uhr / € 16,– / ermäßigt € 8,–* / Tickets
Mo 14. Mai 2018, 20.00 Uhr / € 16,– / ermäßigt € 8,–* / Tickets
Di 05. Juni 2018, 20.00 Uhr / € 16,– / ermäßigt € 8,–* / Tickets
Lesung
Ein Dichterfürst zu Gast in der Deutschen Oper Berlin: Die Lesung in der aktuellen Folge von „Lieder und Dichter“ wird mit Durs Grünbein der wohl bekannteste deutschsprachige Lyriker der Gegenwart bestreiten. Der 1962 geborene, vielfach preisgekrönte Dichter (u. a. Träger des Büchner-Preises) präsentiert sich im Rahmen eines musikalischen Programms, das die Brücke von Brahms über Mahler hin zu Schostakowitsch schlägt: Neben Brahms‘ Gesängen op. 91 für Stimme, Viola und Klavier, die hier in einer Fassung mit Violoncello erklingen, und Mahlers „Rückert-Liedern“ werden die selten zu hörenden „Sieben Romanzen“ auf Gedichte von Aleksandr Blok aufgeführt, in denen Schostakowitsch der Singstimme ein Klaviertrio gegenüberstellt. Solistin ist die kalifornische Mezzosopranistin Irene Roberts, die seit der Saison 2015/2016 dem Ensemble angehört und hier bereits in Partien wie Urbain / LES HUGUENOTS, Cherubino / DIE HOCHZEIT DES FIGARO und als Carmen zu erleben war und ist.
Klassisches Kunstlied und moderne Lyrik: Die Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie vereint Liederabend und Dichterlesung. An jedem der vier Abende im Foyer der Deutschen Oper wird ein Dichter eigene Werke vorstellen, die in inhaltlichem Bezug zu den Liedern des Programms stehen.
Johannes Brahms [1833 – 1897]
Zwei Gesänge op. 91 für Viola und Klavier,
in einer Bearbeitung für Violoncello und Klavier
Gustav Mahler [1860 – 1911]
Rückert-Lieder für Singstimme und Klavier
Dmitri Schostakowitsch [1906 – 1975]
Sieben Romanzen über Gedichte von Aleksandr Blok für Singstimme und Klaviertrio