1. Konzertmeister*in
(Sondervertrag)
Pflichtstücke: ein Mozart-Konzert und ein großes romantisches Konzert nach Wahl
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Stellvertretende*r Konzertmeister*in 50%
Pflichtstücke: ein Mozart-Konzert und ein großes romantisches Konzert nach Wahl
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
2. Violine (tutti)
Pflichtstücke: ein Mozart-Konzert und ein großes romantisches Konzert nach Wahl
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Stellvertretende Solo-Bratsche
Pflichtstücke: Hoffmeister oder Stamitz, Bartók oder Walton
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Bratsche (tutti)
Pflichtstücke: Hoffmeister oder Stamitz, Bartók oder Walton
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Solo-Kontrabass
Pflichtstücke: Dittersdorf-Konzert und ein Konzert nach Wahl
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Stellv. Solo-Kontrabass
Pflichtstücke: Dittersdorf-Konzert und ein Konzert nach Wahl
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Piccoloflöte mit Verpflichtung zur Flöte
Pflichtstücke: Vivaldi Konzert C-Dur auf dem Piccolo sowie
Mozart Konzert G-Dur oder D-Dur auf der Flöte. 2.Satz auch auf dem Piccolo
Klarinette 50%
mit Verpflichtung zur Es-Klarinette
Pflichtstücke: Mozart-Konzert und Molter-Konzert Nr. 1 in A Dur
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Die Vergütung erfolgt nach TVK (A/F1) plus HTV-Zulage € 670,00;
Endgrundvergütung nach bestandenem Probejahr.
Bewerbungen (bitte nur Kopien) erbeten an die
Stiftung Oper in Berlin
Deutsche Oper Berlin – Orchesterdirektion –
Postfach 10 02 80 – 10562 Berlin
E-Mail: lawrenz@deutscheoperberlin.de
Die Deutsche Oper Berlin nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Alle Informationen finden Sie unter dem Punkt Datenschutzerklärung.
Orchesterakademie
Violine
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Viola
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Kontrabass
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Tiefes Horn
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Bassposaune
Probespieltermin wird noch bekannt gegeben
Die Dauer der Ausbildung beträgt 1 Jahr / optional 2 Jahre. Das Ausbildungsprogramm enthält: vorbereitenden Instrumentalunterricht bei einem Mentor aus dem Orchester, Mitwirkung bei 10 (1. Jahr) /11 (2. Jahr) Diensten pro Monat (Proben und Vorstellungen / Oper, Ballett und Konzert), Probespieltraining Korrepetitionsstunden, Mentaltraining. Ausbildungsvergütung: € 900,– im Monat.